Wenn es in unserem Schulgebäude summt und brummt, dann liegt das ab und zu am WPU Imkern. Diesmal aber waren es die vielen großen und kleinen BesucherInnen, die das Gebäude mit großer Emsigkeit unter die Lupe nahmen. Denn am der Tag der offenen Tür am 12.11. zeigte unsere Schulgemeinschaft, wer und was sie ist.
Viele WPUS (auch Imkern, mit einem erfolgreichen Verkauf des selbstgeschleuderten Honigs!) stellten sich vor, und so musste man sich zum Beispiel in der oberen Etage in Acht nehmen, damit man dem von unseren SchülerInnen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal selbstgebauten, ziemlich flotten „Motorrad“ des WPU Mechatronik rechtzeitig auswich. Aber noch viel mehr gab es zu sehen: die Naturwissenschaften stellten sich mit verschiedenen Experimenten vor, im Niederländisch-Raum konnte man niederländische Stroopwafels probieren, Instrumente konnten angetestet werden, und natürlich konnte man einer Probe der Konga Quings zuhören (für empfindliche Ohren mit Gehörschutz). Bei der Technik konnten kleine Kerzenhalter aus Holz ausgesägt sowie die schönen Werke vergangener Kurse bewundert werden und und und…
Für unsere kleinen BesucherInnen gab es also ganz viel zu entdecken, während die Eltern aufmerksam den Vorträgen unserer Schulleitung lauschten und sich von KollegInnen durch das Gebäude führen ließen. Jede Menge Fragen haben wir beantwortet, und natürlich ging es auch oft um den Neubau. Den Baufortschritt hat die SV eigenhändig in einem richtig guten Film dokumentiert – hier anschauen!
Es war ein toller Tag der offenen Tür, der mit viel Engagement und Herzblut von den SchülerInnen und LeherInnen sowie freiwilligen HelferInnen gestaltet wurde. Wir hoffen, dass der Schulgeist ein bisschen auf unsere BesucherInnen übergeschwappt ist… und vielleicht sieht man sich ja wieder, zum Beispiel bei der Anmeldung der neuen FünftklässlerInnen vom 2. bis 6. März ;-)!
Text: Judith Keßler, Fotos: Peter Schicks

