Montessori – Warum das Kind im Mittelpunkt steht
Was ist Montessori-Pädagogik?
Das einzigartige und unverwechselbare Kind, das sich selbst entfalten will, steht im Mittelpunkt der Montessori-Pädagogik und demnach der Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“.
Ausgangspunkt und Kern der Montessori-Pädagogik in der Schule ist das Phänomen der Konzentration. Maria Montessori, die Namensgeberin dieser Pädagogik, entdeckte das Bedingungsgefüge, unter welchem Konzentration natürlicherweise entsteht:
- Die Freiheit des Kindes wird respektiert.
- Das Kind hat die Möglichkeit zu eigenem Handeln.
- Das Kind folgt seinem eigenen Zeitmaß.
- Das Kind wählt seinen Lernort selbst.
- Das Kind entscheidet, ob es allein oder in Gemeinschaft lernt.
Wie wird Montessori-Pädagogik bei uns am KAG gelebt?
Um die oben genannten Bedingungen umsetzen zu können, gibt es die Freiarbeit – Stunden, in denen die SchülerInnen ihre Lerntätigkeit frei wählen. Dies geschieht unter besonderen Regeln in einer vorbereiteten Umgebung, in der ansprechende, aufeinander aufbauende Freiarbeitsmaterialien zum aktiven Lernen für verschiedene Fächer auffordern.
In der Freiarbeit kann das Kind in einer entspannten Lernatmosphäre gemäß seiner individuellen Bedürfnisse im eigenen Lerntempo arbeiten. Dabei wird es in seiner Selbständigkeit gefördert und übernimmt Mitverantwortung für seinen Lernprozess, bei dem es von Seiten der dafür ausgebildeten Lehrkräfte unterstützt wird.
Mit den an das Curriculum angepassten Freiarbeitsmaterialien wird in der Montessori-Pädagogik eine extrem starke Individualisierung des Lernens erreicht, von dem alle Lernenden, auch die Leistungsstärksten und ebenso die noch Unsicheren profitieren können. Während Letztgenannte durch die Bearbeitung der Materialien sich grundlegendes Wissen aneignen oder es wiederholen können, haben Erstgenannte enorme Möglichkeiten, ihren Wissensdurst auch jenseits des Lernplans zu stillen. Im Material angelegt ist die Selbstkontrolle, die das Kind von der Lehrkraft unabhängiger macht.
Die Erziehung zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung nach Montessori wird auch in der Mittelstufe weitergeführt.
Ausführlichere methodische Informationen erhalten Sie hier: Information Montessori!
Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte. Schauen Sie sich deshalb gerne unseren Film zu Montessori an!


