Main menu
Achtung: Streik des gesamten ÖPNV am Montag, den 27.3., ab 0 Uhr! Damit sind sicherlich auch die Schulbusse gemeint. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichlichkeiten alternativer Verkehrsmittel!
Wir sind "Bündelungsschule"!

Jetzt ist die Bestätigung der Bezirksregierung Düsseldorf eingetroffen - wir freuen uns, dass das KAG im nächsten Schuljahr mit dem "Weißen Jahrgang" an den Start gehen wird!

Wenn Sie im Schuljahr 2023/2024 ans KAG in die Oberstufe wechseln möchten, wenden Sie sich gerne an unseren Oberstufenkoordinator, Herrn Hellwig!
  • Fairtrade-Verkauf am Elternsprechtag
    Am 15.03.23 haben die Kinder der Klasse 6a, zusammen mit ihrem Politiklehrer Herr Schröter, Fairtrade-Produkte an die Eltern, die beim Elternsprechtag anwesend waren, verkauft. Wir verkauften am Nachmittag ehrenamtlich Kaffee, Kakao und Schokolade. Natürlich alles FAIRTRADE! Fairtrade unterstützt Bauern, die die Produkte, wie Kakaobohnen, ernten. Sie bekommen mehr Lohn für ihre Arbeit, arbeiten allgemein unter…
  • Kirchenbesuch im Emmerich
    Was trennt unsere Konfessionen, und was haben wir gemeinsam? Dieser Frage ist die evangelische Religionsgruppe der Klasse 5 von Frau Eicher bei einem Besuch in der evangelischen Christuskirche und der katholischen Martinikirche in Emmerich nachgegangen. „Wir haben uns richtig willkommen gefühlt!“, das war das einhellige Urteil nach einer spannenden Rallye, bei der die Schülerinnen und…
  • “Was ist mir heilig?”
    Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der EF und Q1 in einem besonderen ökumenischen Gottesdienst in der Alten Kirche in Kellen nach. Im Rahmen der “Osterimpulse”, in denen es immer wieder um neue Themen passend zur vorösterlichen Zet geht, sollte es diesmal also um die ganz individuellen Gedanken zu der Frage…
  • “Brüche zum Anfassen” 
    Am Freitag, den 17. März, fand die Mathe-Fortbildung zum Bruchrechnen und Dezimalbruchrechnen nach Montessori statt. Der Dozent, Herr Achim Cuypers (Leiter der Deutschen Montessori-Vereinigung und Fachleiter für Mathematik), hat sie bei uns im Hause gehalten. Dabei waren auch neun KollegInnen von der Gesamtschule Emmerich, die dort gerade den Montessori Zertifikatskurs von Herrn Tyssen besuchen und zuvor bei uns in den Freiarbeitsstunden der 5.…
  • So geht echte Integration!
    Sport ist nicht nur gesund – Sport ist auch ein fantastisches Mittel zur Integration! Das erlebten unsere ukrainischen Kinder und unserer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, als sie in der vergangenen Woche das große Sportevent besuchten. Dabei ging es nicht um “normalen” Sport wie Fußball oder Volleyball. Im Gegenteil! Die Sporteventfirma Trixitt baute unsere…
  • AG Fairständnis featuring „Rotes Schwein“
    Bei bester Stimmung versorgte die AG Fairständnis auch dieses Mal wieder Eltern und LehrerInnen beim Elternsprechtag mit Fair Trade Kaffee, regionalem Apfelsaft, Waffeln und sonstigen Köstlichkeiten. Dabei durfte natürlich auch das “Rote Schwein” (zum Spendensammeln!) nicht fehlen, das als “Haustier” der AG seit über 20 Jahren inzwischen Kultstatus genießt. Am Ende standen 220 Euro Reinerlös…

Fairtrade-Verkauf am Elternsprechtag

Am 15.03.23 haben die Kinder der Klasse 6a, zusammen mit ihrem Politiklehrer Herr Schröter, Fairtrade-Produkte an die Eltern, die beim Elternsprechtag anwesend waren, verkauft. Wir verkauften am Nachmittag ehrenamtlich Kaffee, Kakao und Schokolade. Natürlich alles FAIRTRADE!

Fairtrade unterstützt Bauern, die die Produkte, wie Kakaobohnen, ernten. Sie bekommen mehr Lohn für ihre Arbeit, arbeiten allgemein unter besseren Bedingungen und Kinderarbeit ist verboten, damit Kinder in die Schule gehen können. Außerdem wird Rücksicht auf die Umwelt genommen. Die ganze Klasse hat alles mit organisiert und war ein festes Team!

Insgesamt nahmen wir 208 € ein. Da der Einkaufspreis bei 167,03 € lag, liegt der Gewinn bei 40,39 €. Die Gewinne werden wir an das Tierheim in Kranenburg spenden. Dadurch werden einige Tiere etwa einen ganzen Monat versorgt werden.

Danke schön an alle, die uns mit ihrem Kauf unterstützt haben!

Text: Liya Demirli & Linus Zeidler (6a), Foto: Lennart Schröter

Kirchenbesuch im Emmerich

Was trennt unsere Konfessionen, und was haben wir gemeinsam? Dieser Frage ist die evangelische Religionsgruppe der Klasse 5 von Frau Eicher bei einem Besuch in der evangelischen Christuskirche und der katholischen Martinikirche in Emmerich nachgegangen.

„Wir haben uns richtig willkommen gefühlt!“, das war das einhellige Urteil nach einer spannenden Rallye, bei der die Schülerinnen und Schüler alleine die helle und schlichte Christuskirche erkunden durften. Beeindruckt waren sie auch von der reich ausgeschmückten Martinikirche, in der der Kantor die große Orgel zum Brausen brachte. Fun Fact: ein Holzschiff kann aus dem Orgelprospekt herausfahren!

Ein Höhepunkt war sicher die Schatzkammer mit der kostbaren Willibrordi-Arche, die extra für uns geöffnet wurde. Das war Kirche zum Anfassen, lebendig und offen.

Text / Foto: Silke Eicher

“Was ist mir heilig?”

Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der EF und Q1 in einem besonderen ökumenischen Gottesdienst in der Alten Kirche in Kellen nach. Im Rahmen der “Osterimpulse”, in denen es immer wieder um neue Themen passend zur vorösterlichen Zet geht, sollte es diesmal also um die ganz individuellen Gedanken zu der Frage “Was ist mir heilig?” gehen. Die Antworten, die die Schülerinnen und Schüler fanden, waren teilweise sehr überraschend. Natürlich wurden Personen genannt, Familie und Freunde, die ihnen wichtig waren, aber auch “Orte entdecken” oder “Spaziergänge”. So ist jede Definition ein wenig anders, aber allen gemeinsam ist, dass es um besondere Personen, Erlebnisse, Dinge… geht, die mehr als einfach nur wichtig sind.

Die Osterimpulse wurden vorbereitet und durchgeführt von Religionslehrerin Christina Görsch und von unserem Schulseelsorger Markus van Berlo. Herzlichen Dank für die Vorbereitung und die inspirierenden Antworten, die den Gottesdienst besonders machten!

Text: Judith Keßler, Fotos: Christina Görsch

“Brüche zum Anfassen” 

Am Freitag, den 17. März, fand die Mathe-Fortbildung zum Bruchrechnen und Dezimalbruchrechnen nach Montessori statt. Der Dozent, Herr Achim Cuypers (Leiter der Deutschen Montessori-Vereinigung und Fachleiter für Mathematik), hat sie bei uns im Hause gehalten. Dabei waren auch neun KollegInnen von der Gesamtschule Emmerich, die dort gerade den Montessori Zertifikatskurs von Herrn Tyssen besuchen und zuvor bei uns in den Freiarbeitsstunden der 5. Klassen hospitiert hatten.

Auch gestandene Mathe-LehrerInnnen wurden auf dem Lernteppich wieder zu entdeckenden Lernenden und waren bei der Bruchrechnung von der Lehrmethode nach Maria Montessori: “Greifen, um zu begreifen” begeistert.

Text / Fotos: Beate Becker

Konrad Adenauer Gymnasium Kleve

Konrad Adenauer Gymnasium Kleve