Logo KAG rot Kopie

Köstersweg 41
47533 Kleve

+49 (0)2821 9760-10
+49 (0)2821 9760-14

E-Mail-Kontakte:
Hier klicken!

Wir laden herzlich ein:
zum Tag der offenen Tür am 12. November!
Die Führungen starten um 15.00 und um 16.30 Uhr.
Keine Anmeldung notwendig!

Logo KAG rot Kopie

Telefon:

+49 (0) 28 21 / 97 60 – 10

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat sich am Sonntagabend in einem nervenaufreibenden Endspiel gegen die Türkei mit 88:83 durchgesetzt und damit den Titel bei der Europameisterschaft 2025 gewonnen. 32 Jahre sind nun nach dem ersten Titelgewinn 1993 vergangen.

Die Partie begann mit einem Rückschlag für Deutschland: Die Türkei erwischte den besseren Start und ging früh mit 13:2 in Führung. Doch das Team von Bundestrainer Alex Mumbru ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Angeführt von Kapitän Dennis Schröder und dem stark aufspielenden Isaac Bonga kämpfte sich Deutschland zurück ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 42:42 – ein Spiegelbild des ausgeglichenen und intensiven Spiels.

Im dritten Viertel übernahm Deutschland zeitweise die Kontrolle, doch die Türkei konterte mit einem überragenden Alperen Şengün, der mit 28 Punkten zum Topscorer avancierte. Erst in den letzten Minuten gelang es dem deutschen Team, sich entscheidend abzusetzen. Schröder traf einen wichtigen Dreier, und die Defensive hielt dem türkischen Druck stand.

Isaac Bonga überzeugte mit 20 Punkten und einer makellosen Dreierquote. Franz Wagner zeigte sich defensiv stark und sammelte wichtige Rebounds. Schröder wurde nach dem Spiel zum MVP des Turniers gekürt und sprach von einem „historischen Moment für den deutschen Basketball“.

Mit dem EM-Titel 2025 ist Deutschland nun amtierender Welt- und Europameister – ein Doppelerfolg, den zuvor nur Spanien, Jugoslawien und die Sowjetunion erreichten. Für Trainer Alex Mumbru ist der Triumph ein Einstand nach Maß. „Ich bin stolz auf dieses Team. Es hat Charakter, Talent und den unbedingten Willen gezeigt“, sagte Mumbru nach dem Spiel.

Der Sieg markiert einen Meilenstein für den deutschen Basketball und lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen. Die nächsten großen Herausforderungen warten bereits – unter anderem die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Text: Mohammed, Foto: By Steffen Prößdorf, crop by CalDoesIt – Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=131587562