Am Montag, 29.9., erhielt das KAG im Rahmen der langjährig bestehenden Schulpartnerschaft mit dem Centro Escolar in Nueva Esperanza / El Salvador Besuch von zwei bekannten salvadorianischen Umwelt- und MenschenrechtsaktivistInnen. Gabriela Solorzano von der Umweltfrauenorganisation AMAES und Samuel Ramirez als Koordinator der Bewegung der Opfer des Ausnahmezustands (MOVIR) machten auf ihrer deutschlandsweiten Speakers Tour auch Station am KAG. Die Rundreise wurde organisiert durch das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V. in München.
Am Morgen informierten die Gäste zunächst die SchülerInnen des SoWi EF Kurses von Herrn Schröter über die verheerenden Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen, die sich seit der Verhängung des Ausnahmezustandes im März 2022 in dem kleinen mittelamerikanischen Land ereignet haben. In der gut besuchten und von der Eine-Welt AG Fairständnis moderierten Abendveranstaltung mit dem Titel „Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen!“, wurden diese Themen – u.a. auch mit Hilfe von VertreterInnen der Klever Ortsgruppe von Amnesty International – eindrücklich vertieft.
Amnesty International prangert die gravierenden Menschenrechtsverletzungen des – nach eigener Aussage – „Coolsten Diktators der Welt“, Nahib Bukele, bereits seit geraumer Zeit sehr stark an. Auch die Bewohner der Partnerregion des KAG sind von der Welle illegaler Verhaftungen und Folterungen massiv betroffen. Weitere Infos dazu im Interview mit einem der Referenten in einem aktuellen Artikel der TAZ: https://taz.de/Menschenrechtler-aus-El-Savador/!6114818/
Text: Bruno Janßen, Fotos: Peter Schicks