Auf die Frage, was Philosophie bedeutet, sagte Karl Jaspers: „Das Wort Philosophie leitet sich her von den altgriechischen Wörtern philos und sophia. Philos ist der griechische Name für Freund, während sophia das Wissen bezeichnet. Der Begriff philosophos wurde gebildet in Abgrenzung zum sophos, d.h. zum Wissenden, der beansprucht, im Besitz der Wahrheit zu sein. Dagegen versteht sich der philo-sophos als ein Freund des Wissens, d.h. als jemand, der sich um Erkenntnis bemüht. Er strebt nach Wissen, aber beansprucht nicht, endgültiges und vollständiges Wissen zu besitzen. Das Suchen nach Wahrheit, nicht der Besitz der Wahrheit kennzeichnet den Philosophen. Philosophieren heißt auf dem Wege sein. Fragen sind in der Philosophie wichtiger als Antworten.“
Mit dieser Haltung begeben wir uns auf die Spuren verschiedener philosophischer Antworten auf Fragen wie „Was ist der Mensch?“ „Was kann ich wissen?“ „Wann ist eine staatliche Ordnung gerecht?“ „Wie kann das Leben gelingen?“ „Woran soll ich mich in meinem Handeln orientieren?“ und vielen mehr.
Das Ziel des Faches ist es somit, die Schüler*innen mit den philosophischen Traditionen und den Methoden des Faches vertraut zu machen und ihre Fähigkeit zur analytisch-kritischen Auseinandersetzung sowie die Freude an der argumentativen Auseinandersetzung zu fördern.
Das Neueste aus den Bereichen „Philosophie“ und „Religion“

Brücke über den Rhein: Eine Brieffreundschaft verbindet zwei Schulen über 652km hinweg
Ein Projekt zwischen dem Praktischen Philosophiekurs des 7. Jahrgangs am Konrad-Adenauer-Gymnasiums und dem Ethikkurs des 6. Jahrgangs am Scheffel-Gymnasiums: Durch dieses Projekt konnten die (fast) gleichaltrigen Schülerinnen und Schüler eine völlig neue Form der...

Schöpfung erleben
"Schöpfung erleben" - so hieß der Ausflug in den Naturpark Kellen, den gleich mehrere Religionskurse unserer Schule bei schönstem Frühlingswetter unter der Leitung von Herrn van Berlo durchführten. Die Schöpfung ist natürlich Thema im Religionsunterricht, aber es ist...

Kirchenbesuch im Emmerich
Was trennt unsere Konfessionen, und was haben wir gemeinsam? Dieser Frage ist die evangelische Religionsgruppe der Klasse 5 von Frau Eicher bei einem Besuch in der evangelischen Christuskirche und der katholischen Martinikirche in Emmerich nachgegangen. „Wir haben uns...

“Was ist mir heilig?”
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der EF und Q1 in einem besonderen ökumenischen Gottesdienst in der Alten Kirche in Kellen nach. Im Rahmen der “Osterimpulse”, in denen es immer wieder um neue Themen passend zur vorösterlichen...

Gastvortrag Prof. Wils für die 9. Klassen
Gleich am Montagmorgen wurden die Kurse katholische Religion und Philosophie der 9. Klassen mit einem schweren Thema konfrontiert: Sterbehilfe. Denn in diesem Jahrgang sind Tod und Trauer Themen, die in diesen Kursen besprochen werden. Und das ist gut so, damit man...

Bis in den Himmel…?
Nun, vielleicht nicht ganz bis in den Himmel - aber hoch hinaus wollte unsere Q2 auf jeden Fall! Denn die Schülerinnen und Schüler trafen sich zum Klettern im Klever "kliff". Anfänger und Fortgeschrittene hatten ihren Spaß, wenn es darum ging, wer denn am schnellsten...

Gottesdienst zu Weihnachten
Wenn da schon ein so schöner Weihnachtsbaum im PZ steht (vielen Dank, Herr Lohmann!), dann sollte es dort doch auch weihnachtlich zugehen! In froher Erwartung eines der höchsten christlichen Feste feierten deshalb die Klassen 5 und 6 zusammen einen...

Adventsgottesdienst für die EF und Q1
Immer wenn es Weihnachten wird, wird es auch am KAG besinnlich: nicht nur, dass ein schöner Weihnachtsbaum jetzt das PZ ziert und auf das Fest der Feste hinweist. Auch innerlich soll es Weihnachten werden, soll man sich auf die Geburt Christi vorbereiten und die...

Auf dem Weg durch das “jüdische Kleve”
Die katholischen Religionskurse der 9. Klassen unternahmen im September eine Wanderung durch das “jüdische Kleve”. Im Rahmen des Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor nicht nur einiges über die jüdische Religion gelernt, sondern auch wichtige...

Romerogottesdienst in der Willibrord-Kirche
Zum Abschluss dieses Jahres veranstaltete das Konrad-Adenauer-Gymnasium einen besonderen ökumenischen Gottesdienst. Es waren Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse bis zur Q2 eingeladen. Ebenfalls anwesend war eine Delegation aus unserer Partner-Schule in El...