Sprache mit „Fingerspitzengefühl“
Den amerikanischen Dichter Mark Twain kennen wir heute noch für seine spannenden und abenteuerlichen Geschichten über die beiden besten Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Geschichten schreiben, das konnte Mark Twain also richtig gut! Aber als er versuchte, Deutsch zu lernen, wie man das als gebildeter Mensch zu seiner Zeit tat, da versagte er kläglich. Er nannte das Deutsche „schrecklich“ und meinte, niemand habe genug Zeit, diese Sprache vollständig zu lernen.
Twains Bücher finden wir heutzutage in dem gut sortierten Bücherschrank, der im KAG auf der ersten Etage steht und in dem man nach Herzenslust stöbern darf. Er lädt dazu ein, sich in fremde Welten zu vertiefen und immer wieder neue Geschichten zu entdecken. Aber wir von der Fachschaft Deutsch wollen euch noch viel mehr zeigen – nämlich alles, was mit unserer tollen Sprache zu tun hat!
Deshalb organisieren wir schon in der 6. Klasse einen Vorlesewettbewerb, in dem ihr zeigen könnt, wie ihr eine Geschichte nur durch eure Darstellung lebendig werden lasst. Wir lesen Dramen, nehmen euch mit zu Theaterbesuchen und bieten euch im verwandten Fach „Literatur“ die Möglichkeit, selbst auf der Bühne zu stehen. Wir lesen, schreiben und illustrieren Gedichte. Wir untersuchen politische Reden und schreiben sie selbst. Wir untersuchen, wie Sprache sich verändert und können erklären, warum seit kurzem „Repaircafés“ und „Zwinkersmileys“ im Duden zu finden sind. Wir retten aussterbende Wörter wie „Kinkerlitzchen“ und „Fingerspitzengefühl“. Und ja, wir lernen – selbstverständlich! – auch die grammatikalischen Feinheiten von Rechtschreibung bis Satzbau kennen.
Kurz gesagt: Wir machen euch zu Deutsch-Experten, damit ihr bald sagen könnt: „Deutsch ist die wundervollste Sprache der Welt“!
Das Neueste aus dem Bereich „Sprachen“

Romeo & Juliet
"A pair of star-cross‘d lovers take their life“ hieß es, als alle Englischkurse der Q2 nach Geldern fuhren, um Shakespeares Meisterwerk über Liebe und Hass, Freiheit und Schicksal - Romeo & Juliet - in einem mehr sommerlichen als herbstlichen Ambiente auf Schloss...

Exkursion nach Köln
Im Juni unternahmen die Lateinkurse von Herrn Lopes und Frau Dilly der Jahrgangsstufen 9 und Q1 in Begleitung von Herrn Schicks einen ganztägigen Ausflug nach Köln. Die Anreise mit der Bahn verlief wider Erwarten reibungslos... Angekommen in Köln führte uns Herr...

Niederländisch-Austausch in Nimwegen mit dem Kandinsky College
Wer Niederländisch lernen will, muss zweifelsohne auch mal mit Niederländern sprechen! Um das zu tun, verließ der Differenzierungskurs Niederländisch der Jahrgangsstufe 9 am 17. Mai die gewohnte Umgebung des Klassenraums und fuhr mit Frau Kamps und Frau Hendrickx nach...

Royales Meeting: 6a und 6c treffen König Willem Alexander!
Das ist ja wie im Märchen... Kaum macht man eine Klassenfahrt nach Ameland, wem begegnet man da? Dem König und der Königin der Niederlande persönlich! Aber ganz von vorne: Die 6a und die 6c fuhren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern (Frau Geißelbrecht, Frau Broekmann,...

Besuch im Nibelungenmuseum
Die 7d wandelte auf den Spuren der Nibelungen! Zusammen mit Frau Becker und Herrn Schröter erkundeten die Schülerinnen und Schüler ein wohl eher weniger bekanntes Xanten. Denn im Schatten des APX und der großen römischen Geschichte hat die Stadt auch noch...

Theaterausflug nach Düsseldorf
Wir, die EF Schüler aus den Deutschkursen von Frau Keßler und Herrn Lopes, haben am Dienstag Nachmittag einen unvergesslichen Ausflug nach Düsseldorf ins Schauspielhaus unternommen. Dort angekommen hatten wir zunächst noch Zeit, in Kleingruppen die Stadt zu...

Die 9c und England
Da hat die 9c doch einfach nur geübt, wie man Bewerbungsbriefe auf Englisch schreibt - und jetzt ist sie ganz international! Denn die Schule im englischen Limehurst, die die Englischlehrerin der 9c - Frau Eschbach - wegen Beispiel-Bewerbungen kontaktierte, freute sich...

Auf den Spuren Roms am Rhein: Der APX ruft!
Coloniam Ulpiam Traianam exploremus! (Lasst uns den APX erkunden!) Unter diesem Motto unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7, begleitet von Frau Dilly, Frau Holm, Frau van Koeverden und Herrn Lopes, auch in diesem Jahr wieder...

I corsi di Italiano scoprono Colonia! – Italienischkurse entdeckten Köln!
Wir haben mit den Italienisch-Kursen aus der Q1 und Q2 einen Ausflug nach Köln gemacht. Unsere halb italienische, halb deutsche Stadtführerin sprach ausschließlich Italienisch und hat uns interessante Informationen über die Stadt gegeben, besonders über die Bezüge...

Tolle Leistungen im Französisch-Teamwettbewerb!
Wir berichteten ja schon über den Internet-Teamwettbewerb für die 9. Klassen. Nun dürfen wir stolz verkünden, dass unsere Französisch-Kurse toll abgeschnitten haben! Denn beide Französisch-Kurse der 9. Klassen haben mit viel Begeisterung und Engagement teilgenommen....