AG Fairständnis: Drei Bewerbungen- dreimal Best Practice!

Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Eine-Welt AG Fairständnis durch das Förderprogramm Demokratisch Handeln als bundesweit herausragendes Projekt im Rahmen der Demokratieerziehung an Schulen ausgezeichnet worden.
Nachdem die AG Fairständnis bereits 2013 für ihr Projekt “Konkreter Friedensdienst der AG Fairständnis in El Salvador“ und 2014 mit dem Projekt „El Salvador in Kleve – Kulturaustausch und Begegnung in unserer Schulpartnerschaft“ als bundesweit herausragendes Projekt geehrt wurde, gelang nun mit dem aktuellen Projekt “Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker- 20 Jahre AG Fairständnis am KAG“ die dritte Auszeichnung in Folge als Best Practice Projekt im Rahmen der Demokratieerziehung an Schulen.
Die Auszeichnung besteht aus der Einladung einer vierköpfigen Delegation der AG Fairständnis zur „Lernstatt Demokratie“, die vom 7. – 10. 6 2016 in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See stattfindet. Die Lernstatt ist eine hochkarätig besetzte Kreativtagung bei der namhafte Politiker, Reformpädagogen, Künstler und Journalisten zusammen mit den Vertretern der insgesamt 56 Best Practice Projekten zu Themen der Demokratiebildung arbeiten. Auf der Tagung findet auch eine öffentliche Würdigung der prämierten Projekte statt.
Text: Bruno Janßen / Foto: Kurier am Sonntag
Auch in der Presse wurde über die Auszeichnung der AG Fairständnis berichtet. Lesen Sie mehr in der Rheinischen Post, in der NRZ und im Kurier am Sonntag! Weiter unten können Sie auch den Artikel aus den Niederrhein Nachrichten lesen.
Zur Facebookseite des Förderprogramms “Demokratisch Handeln” geht’s hier, und über die AG Fairständnis erfahren Sie hier mehr!
Der Artikel stammt aus den Niederrhein Nachrichten; lesen Sie ihn online hier (letzte Seite!).